Kommunikation

Kommunikation  

"Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation ist Verhalten. Und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren.“
Paul Watzlawick

Kommunikation ist so viel mehr als ein Prozess zur Übertragung von Nachrichten zwischen einem Sender und einem oder mehreren Empfängern. 


Kommunikation bezeichnet die Verständigung zwischen Menschen durch den wechselseitigen Austausch von Gedanken in Sprache, Schrift oder Bild.

Die dadurch gesendeten Signale gelten als Auslöser für bestimmte Reaktionen. Zwischenmenschliche Kommunikation kann stattfinden über Worte, Stimme, Berührung, Gefühle und Gedanken. Beziehungen können so aufgebaut, stabilisiert und beendet werden.


Auch Kultur ist undenkbar ohne kommunikative Prozesse. Ohne Kommunikation existiert kein soziales System, also auch kein Unternehmen und kein Staat. Die Bedeutung der Kommunikation zwischen unterschiedlichen Kulturen gehört zunehmend zu unserem globalisierten Alltag. Vor allem in international tätigen Unternehmen spielt die interkulturelle Kompetenz häufig eine große Rolle. 


Ziele einer guten Kommunikation


  • Information
  • Schaffung von Orientierung
  • Motivation und Feedback
  • Wertschätzung und Verständnis

                                                                       

Mangelnde Kommunikationsstrukturen sind häufig der Grund für Konflikte. Ein offener Umgang miteinander wird leider oft noch als Risiko und Schwäche empfunden.

 

   

Share by: